Klimaanalysekarte für den Kanton Solothurn
Ausschnitte ausgewählter Gebiete aus der Klimaanalysekarte:
Abb. 1: Stadt Olten und Umgebung. Die Durchlüftungsklassen sind überlagert mit Windrosen (hier: Station Olten Frohheim), welche die Häufigkeit der Winde aus den acht berechneten Windrichtungssektoren für die Jahre 1992 bis 1999 anzeigt (inneres Oktagon entspricht 10%, äusseres Oktagon entspricht 20% aller Fälle). |
Abb. 2: Stadt Grenchen und Umgebung. Die Durchlüftungsklassen sind überlagert mit Windrosen (hier: Station Grenchen und Bettlachstock; Beschreibung s.o.). Angeschnitten ist die Windrose für die Station Bettlachstock, welche Winde von mehr als 8 m/s aufweist (rote Linie; inneres Oktagon 0.5%, äusseres Oktagon 1%). |
(Ute.Fehrenbach@unibas.ch)